Veranstaltungen

Wir planen unsere Saison und freuen uns auf Ihre Anfragen.

03. Mai 2025Anbaden Filzteich Klassik, Einladung erfolgt
24. – 25. Mai 2025Traben – Trarbach Klassik, Einladung erfolgt
30. August 2025Heimat- und Schifferfest Roßlau Klassik, Einladung erfolgt
22. November 2025Jahresabschlussversammlung in Dessau

An Land muss es ein Fahrerlager je nach Anzahl der Teilnehmer der Rennboot-Klassik mit einer Größe von ca. 6 x 6 m² je Standplatz geben.

Bei langsam abfallendem Uferbereich werden die Boote per Hand zu dritt ins Wasser getragen und vom flachen Wasser aus gestartet. Slipwagen für unsere größeren Klassen können hier auch problemlos ins Wasser fahren.

Bei einer Uferkante mit über hüfthoher Wassertiefe wird evtl. ein Steg mit ca. 20 cm Höhe über dem Wasser, ca. 3 m Breite und 3 m Länge pro Boot benötigt . Für größere Boote wird nach gesonderter Vereinbarung ein Kran notwendig.

Wir benötigen keine technische Abnahme o. ä. Wir sind selbst sind die besten Fachleute.

Der Umfang einer Veranstaltung sollte an einem Tag 2 – 3 Schaufahrten von jeweils 20 Minuten Dauer nicht übersteigen, wir benötigen dazwischen liegende Pausen von mindestens einer Stunde

Bei zweitägigen Veranstaltungen planen wir pro Tag jeweils 2 Schaufahrten ein. Mehr wollen wir der „denkmalgeschützten Technik“ nicht zumuten. Ersatzteile sind rar und teilweise fahren wir noch die Originalteile!

Wir benötigen für die Fahrten eine Strecke von mindestens 500 – 1.000 m Länge als Haarnadel-, Rund- oder Dreieckskurs. Die Beantragung der Strecke sollte unsere Geschwindigkeiten bis ca. 160 km/h beinhalten.

Wellen hinterlassen wir dagegen kaum, da wir uns nicht in Verdrängerfahrt sondern gleitend bewegen. Ein Schleppboot und die Wasserrettung sind für den Notfall ebenfalls erforderlich.

Sind im Rahmen der Veranstaltung auch Taucher vor Ort, würden wir diese im Falle des Sinkens eines Bootes ebenfalls auch nutzen.

Gern unterstützen wir den Veranstalter bei der Beantragung der Strecke.

Der Veranstalter schließt ggf. eine Veranstalterhaftpflicht-Versicherung ab, die ebenfalls eventuelle Haftpflichtansprüche an die Mitwirkenden der Rennboot-Klassik abgedeckt.

Wir bieten Ihnen eine Ausstellung der Gespanne, interessante Gespräche mit Interessierten und in den Schaufahrten eine außerordentlich originalgetreue Darstellung des Fahrbildes der Oldtimer.

Wenn Schaufahrten durch den Streckensprecher o.ä. begleitet werden, übergeben wir Steckbriefe zu den Booten und Teilnehmern zur Unterstützung.

Unsere Boote sind registriert und haftpflichtversichert und die Fahrer haben den Sportbootführerschein „Binnen“.